Geschäftsfelder
Umweltschutz
Mehr als 20 Millionen m2 realisierte Cobiax-Decken bewirkten bis dato:
- 2.000.000 m3 Betoneinsparung
- Co2-Reduktion von 400.000 t
- 250.000 eingesparte Betonmischwagen-Fahrten
grössere Spannweiten
- Reduzierte Stützen und Wandauflager
- dünnere Deckenstärken
- größere Nutzflächen
- geringere Fundamentierungsarbeiten
Gewichtsreduktion
- 35 % Betoneinsparung
- 15 % Stahleinsparung
- höhere Erdbebensicherheit
- statische Vorteile / weniger Risse
COBIAX
HOHLKÖRPERDECKEN
Hohl kann mehr - Intelligenz am bau
Im Zentrum der Cobiax-Technologie steht ein leichter Hohlkörper aus 100% Recyclingkunststoff, der den massiven Beton im Inneren einer Stahlbetondecke verdrängt. Dadurch werden nicht nur Gewicht und Beton eingespart, es sind auch dünnere Gebäudedecken und deutlich größere Spannweiten möglich.
Das Cobiax-System erlaubt einen Lastabtrag in zwei Richtungen. Die statische Leistung und das äußere Erscheinungsbild unserer Cobiax-Hohlkörperdecke bleiben dabei vollständig erhalten. Durch das eingesparte Material lassen sich zudem die Kosten der gesamten Tragstruktur eines Gebäudes senken.
Cobiax-Hohlkörperdecken sind auch für die Optimierung der Gründung, bei schlechtem Baugrund sowie bei der wirtschaftlichen Sanierung und Aufstockung von Bestandsgebäuden die ideale Lösung.
Weltweit wurden bereits mehr als 20 Millionen Quadratmeter Cobiax - Hohlkörperdecken realisiert.
Grundlegende Informationen zum System finden Sie unter www.cobiax.com
Pro Quadratmeter in Österreich realisierter Cobiax-Hohlkörperdecken pflanzen wir über unseren Partner einen Baum und tragen so noch zusätzlich ein zweites Mal aktiv zum Klimaschutz bei.
2020 wurden bisher schon mehr als 9.000 Bäume von uns gepflanzt.

SPITTELMEISTER
BALKONSYSTEME
Trendsetter der Balkonbauer
Beim zukunftsorientierten, innovativen Balkonbau bestätigt Spittelmeister seine Ausnahmestellung. Erhebliche Kosteneinsparpotentiale werden möglich, bei gleichzeitig reduziertem Koordinationsaufwand des Planers und Bauleiters und einer gesteigerten Gesamtqualität.
Bei Ihrem Neubauvorhaben oder Ihrer Sanierung wird das Gewerk «Balkonbau» von uns komplett aus einer Hand ausgeführt. Dabei bieten wir die Planung, Herstellung und Montage von durchdachten und perfekt aufeinander abgestimmten Fertigbalkon-Komponenten aus Aluminium, Stahl, Beton und Glas. Die vorgefertigten Balkone werden inklusive Balkongeländer, Balkonbelägen, Balkonentwässerungen etc. fertig montiert und sind sofort benutzbar. Es wurden bereits mehr als 43.000 Balkone in Österreich, Deutschland sowie den Niederlanden realisiert.
Weiterführende Informationen zum System finden Sie unter www.spittelmeister.at
Technik
- größere Balkone möglich
- wartungsfrei
- leichte Bauteile
- lange Lebensdauer
- entkoppelte wärmebrückenfreie Konstruktion
Qualitätssteigerung
- gesteigerte Wohnqualität
- Aufwertung der Immobilie
- mehrfach zertifiziertes System
- nachhaltig und recyclingfähig
- Passivhausgeeignete Anschlüsse möglich
Service
- Maßgeschneiderte Planung
- Alles aus einer Hand
- verschiedene Ausführungsmaterialien
- modernes Design
- kostengünstiges Gesamtsystem
ALUMINIUMBRÜCKEN
ökologischer Brückenbau mit patentiertem Modulsystem
Aluminiumbrücken und -stege bieten eine Lebenserwartung von 80 bis 100 Jahren bei sehr geringen Wartungskosten. Misst man die Herstellungskosten an der Lebenserwartung, fallen diese geringer aus als im Holz-, Stahl- oder Stahlbetonbau. Der Werkstoff Aluminium ist somit wirtschaftlich und ökologisch die optimale Lösung für den Ersatz oder Neubau von leichten, schlanken, weit gespannten Brückenkonstruktionen.
Im Werk vorgefertigte Brückenelemente und rasche Montagezeiten vor Ort sind ein wesentlicher Vorteil. Verschiedene Ausstattungen wie Geländerkonstruktion, Bodenbelag, Beleuchtung etc. sind individuell konfigurierbar. Korrosionsbeständigkeit wird durch die Eloxierung der Aluminiumteile gewährleistet.
Technik
- Korrosionsbeständig
- hohe Seewasserbeständigkeit
- wartungsfrei
- große Spannweiten und Belastungen möglich
Ökologisch
Aluminium ist:
- ohne Qualitätsverlust unendlich oft recyclebar
- kostenstabil
- in großen Mengen verfügbar
Kosten
- Bestes Preis-Leistungsverhältnis
- wertbeständig
- schmaler Unterbau ausreichend
- geringe Montagezeit
ÜBER MICH
INg. Christian Ramel
Ökologie am Bau - innovative Lösungen
“Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen mit technischem Know-how in verschiedenen Bereichen am Bau-Sektor bestmöglich zu beraten und zu unterstützen. Besonderes Augenmerk lege ich bei meiner Tätigkeit seit mehr als 20 Jahren auf ökologisch vertretbare Bauweisen."
30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Planung, Bauausführung, der Bauaufsicht und dem Controlling sind Grundlage für eine technisch einwandfreie und objektive Abwicklung Ihrer Projekte.
-
Bau- und Gruppenleitung bei Generalunternehmerprojekten Fa. PORR von 1990 – 2003
-
Selbstständig als Sachverständiger für Bauwesen mit Technischem Büro seit 2003
-
Vertriebsaufbau als Konsulent für die Cobiax-Technologies GmbH in Österreich von 2003 - 2013
-
Geschäftsführer der Cobiax - AT GmbH seit 2014
-
Vertriebsleiter für Spittelmeister - Balkone & Aufzüge in Österreich seit 2018